Gabriele Guthmann
spirawa - spiritual awareness
Praxis für Psychologische
Beratung, spirituelle
Energiearbeit und
Bewusstseinscoaching
Graußengarten 3
55452 Windesheim
(Psychological Kinesiology)
ist eine Methode zur Veränderung von Überzeugungen und Denkmustern
im Unterbewusstsein. Sie basiert der Überzeugung, dass das
Unterbewusstsein maßgeblich unser Verhalten, unsere Gefühle und un-
sere Lebensumstände beeinflusst.
PSYCH-K® verwendet kinesiologische Tests und spezifische „Balancen“, um neue Überzeugungen
im Unterbewusstsein zu verankern, und ist darauf ausgelegt, Veränderungen sowohl auf der men-
talen als auch auf der emotionalen und spirituellen Ebene zu bewirken.
Die Grundprinzipien von PSYCH-K® umfassen:
1. Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele:
PSYCH-K® arbeitet daran, ein Gleichgewicht zwischen dem bewussten und dem unterbewussten
Geist zu schaffen. Ziel ist es, hinderliche Überzeugungen durch unterstützende Überzeugungen zu
ersetzen, um persönliche Ziele zu erreichen und das Wohlbefinden zu fördern.
2. Integration von Gehirnhälften:
Die Methode basiert auf der Idee, dass eine optimale Funktion dann entsteht, wenn beide
Gehirnhälften zusammenarbeiten. Durch spezielle Übungen und „Balancen“ soll diese Integration
gefördert werden.
3. Unterbewusstsein als Schlüssel:
Das Unterbewusstsein wird als der Ort angesehen, an dem tief verwurzelte Überzeugungen gespe-
ichert sind. PSYCH-K® zielt darauf ab, auf das Unterbewusstsein zuzugreifen und diese
Überzeugungen effektiv zu verändern.
4. Selbstermächtigung:
Die Methode betont die persönliche Verantwortung und Macht, Veränderungen im eigenen Leben zu
bewirken. Jeder Mensch wird als Schöpfer seines eigenen Lebens angesehen.
5. Verbindung mit der Spiritualität:
PSYCH-K® sieht den Menschen als spirituelles Wesen und berücksichtigt bei der Arbeit die
Verbindung zu einer höheren Intelligenz oder einem universellen Bewusstsein.
6. Einfachheit und Effektivität:
PSYCH-K® betont, dass die Methode leicht zu erlernen und anzuwenden ist, um schnell
Veränderungen herbeizuführen.
7. Respekt und Kooperation:
Die Methode respektiert die individuellen Bedürfnisse und arbeitet auf eine nicht-invasive, respek-
tvolle Weise, um den Veränderungsprozess zu unterstützen.
Tel.: 06707 / 9150802
Fax: 06707 / 9150803
Gabriele Guthmann